Menü
25.02.23 –
Das lag uns Aschaffenburger GRÜNEN am Herzen: Am gestrigen Freitag, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine, hat unser überparteiliches Bündnis "Demokratisch zusammen – zusammen demokratisch" der Opfer dieses furchtbaren Kriegs gedacht und unsere Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern gezeigt. Der Aufruf an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit uns auf dem Theaterplatz ein Zeichen für den Frieden zu setzen, hatte Erfolg. Gut 300 Menschen, darunter viele Geflüchtete aus der Ukraine, gedachten der Opfer dieses völkerrechtswidrigen Kriegs. Die gemeinsame Botschaft: Wir machen uns stark für die Demokratie und das Völkerrecht!
Nach den Begrüßungsworten unserer Vorsitzenden Larissa Gerlach übernahm unser Vorstandsmitglied Wolfgang Helm die Moderation des Abends. Die Rednerinnen und Redner unseres Bündnisses, dem CSU, FDP, GRÜNE, KI-Fraktion, ÖDP, SPD, UBV, DGB, Evangelische und Katholische Kirche, Friedenstrommler, Omas gegen Rechts und der Stadtjugendring angehören, waren sich einig: Der Krieg des Aggressors Putin muss ein Ende haben! Frieden sei nur ohne eine Niederlage der Ukraine denkbar. Auch 141 Staaten hatten einen Tag vor der Veranstaltung im Rahmen der Vollversammlung der Vereinten Nationen Russland aufgefordert, unverzüglich seine Truppen aus der Ukraine zurückzuziehen.
Den Vorwurf aus verschiedenen Ecken, wir seien „Kriegstreiber“, konterte unser GRÜNER Landtagskandidat Thomas Mütze. Er forderte Solidarität mit der Ukraine, wo Putins Überfall zigtausenden Soldaten und Zivilisten das Leben gekostet hat, Städte in Schutt und Asche liegen. Thomas Mütze: „Frieden ist möglich und muss immer möglich sein.“
Am Schluss der Veranstaltung betonte Moderator Helm, unser Bündnis sei über Aschaffenburg hinaus nachahmenswert: „Der geschlossene Auftritt demokratischer Parteien in einem Wahljahr zeigt die Ernsthaftigkeit und den Willen, trotz aller Differenzen die demokratischen Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu stellen.“
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.