Unsere Stadträtinnen und Stadträte
Wir möchten unsere Stadträtinnen und Stadträte kurz vorstellen. Mittlerweile hat sich die Fraktion gefunden und die Aufgaben untereinandaufgeteilt. Der Vorstand der Grünen Stadtratsfraktion besteht aktuell aus dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Giegerich sowie den Fraktionsgeschäftsführern Rosi Ruf und Gabriele Fleckenstein.

Fraktionsvorsitzender ist Thomas Giegerich. Von Beruf ist er Redakteur beim Main-Echo Aschaffenburg. Bereits von 1991 bis 2002 war der Diplom-Politologe Stadtrat, seit 2014 ist er wieder dabei. Wenn man so will, ein „alter Hase“. Seine politischen Schwerpunkte sind Haushalt, Verkehr (vor allem ÖPNV und Fahrrad), Boden- und Wirtschaftspolitik sowie Kultur (ehrenamtlich machte er jahrelang das Musikprogramm für das KOMMZ-Festival und war Gründungsmitglied des Hofgarten-Kabarett-Fördervereins). Er ist unter anderem Mitglied im Haupt- und Finanzsenat, Planungs- und Verkehrssenat, im Kultursenat, im Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat, dem Jugendhilfeausschuss, im Wirtschaftsförderungsausschuss, im AVG-Aufsichtsrat, in der Verbandsversammlung der Sparkasse, sowie Vertreter der Fraktion in diversen Beiräten (u. a. Kulturpreis und Amina).

Seit 1996 gehört Rosi Ruf unserer Fraktion an und ist gemeinsam mit Gabriele Fleckenstein Geschäftsführerin. Sie ist, Mitglied im Planungs- und Verkehrssenat, im Senat für Sport und Gesundheit, im Bildungssenat, im Kultursenat, Aufsichtsrätin in der Stadtbau Aschaffenburg GmbH, im Sozial- und Seniorenbeirat , im Nachhaltigkeitsbeirat ,in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayerische Untermain und im Friedhofsbeirat. Soziale Themen sind ihr ebenso wichtig wie der Erhalt des natürlichen Lebensraums. Am Herzen liegt ihr der Schutz der solidarischen Stadtgesellschaft. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Arbeitskreis Aschaffenburger Stolpersteine , bei „Frauen machen Geschichte“ und im Hospizverein

Gabriele Fleckenstein gehört seit März 2022 dem Stadtrat an und ist gemeinsam mit Rosi Ruf Fraktionsgeschäftsführerin. Wichtig sind ihr eine soziale Boden- und Wohnungspolitik – „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – sowie konsequenter Klimaschutz. Sie ist Mitglied im Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat, im Personalausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Sozial- und Seniorenbeirat sowie in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Sparkasse AB-MIL. Angesichts der Rechtsaußen-Demonstrationen in unserer Stadt, die deutschlandweit Schlagzeilen machten, engagiert sich die Journalistin im Ruhestand im überparteilichen Bündnis „Aschaffenburg ist bunt!“ für den Zusammenhalt der Demokraten.
Stefan Wagener, GRÜNER Stadtrat seit 2010. Er nennt die Klimapolitik und die Mobilitätswende als seine kommunalpolitischen Schwerpunktthemen und gehört dem Haupt- und Finanzsenat sowie dem Planungs- und Verkehrssenat des Stadtrats an. Zudem ist Stefan Wagener Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.

Thomas Mütze zählt zu den „alten Hasen“. Der Schulleiter und frühere Landtagsabgeordnete ist seit 1996 Stadtrat, mit einer Pause von 2010 bis 2014. Er ist Haushaltssprecher der Fraktion, Mitglied im Werksenat – und damit AVG-Aufsichtsrat – sowie im Rechnungsprüfungsausschuss. Am Herzen liegen ihm „alle Themen, die das Leben für die Menschen in Aschaffenburg besser machen und die Stadt insgesamt auf die Zukunft vorbereiten“.

Moritz Mütze ist seit 2014 für uns im Stadtrat. In der Fraktion fungiert er als GRÜNER Sprecher im Umwelt- und Verwaltungssenat, zudem gehört er dem Stadthallensenat und dem Aufsichtsrat der Stadtbau an. Schwerpunktthemen des Architekturstudenten sind Stadtplanung und Bauwesen, die Klimaanpassung sowie die Möglichkeiten, der Erhitzung durch Stadtgrün entgegenzuwirken.

Katharina Koch ist Fraktionsmitglied seit 2020, hat Politikwissenschaften studiert und arbeitet im Nachhaltigkeitsmanagement in der Bundesverwaltung. Sie ist Mitglied im Senat für Sport und Gesundheit, im Digitalisierungs- und Organisationssenat, im Stadthallensenat, im Wirtschaftsförderungsausschuss sowie im Zweckverband des Klinikums.
Dr. Nicole Holzheu ist seit 2020 GRÜNE Stadträtin. Die Juristin gehört dem Werksenat sowie dem Aufsichtsrat der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH, dem Digitalisierungs- und Organisationssenat, dem Nachhaltigkeitsbeirat und als Sprecherin der Fraktion dem Stadthallensenat an. Sie setzt sich für eine klimagerechte Energieversorgung und die Digitalisierung der Verwaltungsabläufe ein. Auch die Krisenvorsorge rückt zunehmend in ihren Fokus. Sie ist seit vielen Jahren der evangelischen Kirchengemeinde Sankt Matthäus in Schweinheim verbunden.

Seit Mai 2023 gehört Johannes Büttner der Fraktion an. Er war einer der beiden ersten Stadträte der Grün-Alternativen Liste 1984. Später wurde er Mitglied der Grünen und 1988 OB-Kandidat. Danach engagierte er sich als Parteiloser in Bürgerinitiativen und bei Bürgerentscheiden bis ab 2000 als Stadtrat einer kommunalen Initiative mit uns in einer Fraktionsgemeinschaft und später in einer Ausschussgemeinschaft zusammengearbeitet hat. Als „bunter Farbtupfer“ ist er in unserer Fraktion willkommen.

Niklas Wagener MdB ist 2020 in den Aschaffenburger Stadtrat gewählt worden. Seit September 2021 ist er ebenfalls Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2020-21 war Niklas Wagener einer von zwei Geschäftsführern seiner Fraktion und Mitglied im Planungs- und Verkehrssenat, Kultur- und Schulsenat und im Jugendhilfeausschuss. Seit seiner Wahl in den Deutschen Bundestag, wo er dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, dem Verteidigungsausschuss und dem Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention angehört, ist er Mitglied des Haupt- und Finanzsenats im Aschaffenburger Stadtrat. Auf Grund seines Studiums der Forstwirtschaft liegen ihm Forst- und Landwirtschaft sowie der Klimaschutz in unserer Stadt besonders am Herzen. Ebenfalls ist es ihm ein besonderes Anliegen, sich in Berlin wie auch in Aschaffenburg für die Jugend einzusetzen: „Wir brauchen mehr junge Menschen in der Politik, die sich mit ihren Ideen und Perspektiven für eine gerechtere Welt einsetzen“.