Menü
Blick nach vorn und zurück: Zum Jahresanfang ein Interview des GRÜNEN Presseteams mit unserem Fraktionsvorsitzenden Thomas Giegerich. Die Aschaffenburger Stadtwerke arbeiten an einer Wasserstoff-Strategie. Was hält die GRÜNE Stadtratsfraktion davon? Dieses Projekt tragen wir…
Unsere GRÜNE Stadtratsfraktion beantragt für den Haushalt 2023 unter anderem, dass das von uns angestoßene „1000-Bäume-Programm“ wieder aufgenommen wird – und Flächen entsiegelt werden. Spätestens der hinter uns liegende Hitzesommer mit seiner extremen Trockenheit hat drastisch…
Das erfolgreiche Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat 2019 viele Menschen aufgerüttelt, sich für die bedrohte Insektenwelt starkzumachen und dem Artenschwund Einhalt zu gebieten. Noch im selben Jahr beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, ein…
Die Folgen des von Putin angezettelten Kriegs in der Ukraine machen deutlich: Die Abhängigkeit von russischen Gas- und Öllieferungen muss schnellstens beendet und die Unabhängigkeit von fossilen Energien erreicht werden. Auch um die Erderwärmung zu begrenzen, brauchen wir eine…
„Photovoltaik-Anlagen sollen die Häuser mit Eigenstrom versorgen.“ So heißt es in unserem GRÜNEN Kommunalwahlprogramm 2020, in dem wir uns für die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien starkmachen. Bereits im September 2020 forderte unsere Stadtratsfraktion in einem…
Die Stadt Aschaffenburg soll künftig Tempo 30 auf allen Straßen anordnen können, wenn sie es für sinnvoll erachtet – und sich deshalb der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ anschließen. Das fordert die Grüne Stadtratsfraktion in einem Antrag.…
Unsere Grüne Stadtratsfraktion fordert, Holz aus dem Stadtwald vorrangig selbst verwenden. Angesichts von großen Lieferengpässen bei Holz wird es Verzögerungen beim Bau von städtischen Kitas geben. Daher soll die Verwaltung prüfen, inwieweit das im Stadtwald erwirtschaftete und…
Auch heftiger Regen hielt gut 70 Aschaffenburger*innen vor der Stadtratssitzung am Montag nicht davon ab, endlich die Verabschiedung einer Baumschutzverordnung einzufordern. Doch die Demonstration, an der auch unser Bundestagskandidat und Stadtrat Niklas Wagener sowie etliche…
Der Umweltring - Die Ausgangslage Die Aschaffenburger Ringstraße wurde mit der Bahnparallele 2017 geschlossen. Über 180 Millionen Euro Steuergeld wurden investiert, um den Durchgangsverkehr um die Stadt herum zu führen. Die Ringstraße bietet jetzt die Chance und neue…
An diesem Tag stellt der unterfränkische Bezirksverband seine Liste für die Landtagswahl auf. Die Direktkandidat*innen müssen auf der Liste vertreten sein. Die Liste [...]
Mehr