zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Die Grünen Aschaffenburg
    Menü
    • Kreisverband
      • Kreisvorstand
      • Newsletter
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Presse
    • Stadtratsfraktion
      • Wir Grüne im Stadtrat
      • Sitzungskalender
      • Unsere Anträge
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Grünen Landtagsfraktion
    • Bundestagswahl 2021
      • Über Niklas
      • Termine Niklas
    • Termine
    • Links
      • KV Aschaffenburg Land
      • Bezirksverband Unterfranken
      • Grüne Bayern
      • Bündnis 90/Die Grünen Bundesverband
      • Die Grünen/EFA im Europaparlament
    KV Aschaffenburg StadtStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    • Wir Grüne im Stadtrat
    • Sitzungskalender
    • Unsere Anträge
    18.01.2021

    Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige - Grüner Antrag wird umgesetzt

    Der Einsatz unserer GRÜNEN Stadtratsfraktion für bedürftige Aschaffenburger*innen in der Corona-Pandemie hatte Erfolg. Wie von unserem Stadtrat Niklas Wagener in einem Eilantrag gefordert, lässt die Stadtverwaltung allen Kulturpass-Berechtigten – also Hartz IV-, Sozialhilfe- und Wohngeld-Empfängern sowie Asylbewerbern – kostenlos je fünf FFP2-Masken zukommen. Diese Masken, die seit 18. Januar im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf vorgeschrieben sind, werden Ende der Woche auf den Weg gebracht.

    Zudem stellt die Stadt dem Sozialverein Grenzenlos 3000 FFP2-Masken zur Verfügung. Auch Betreuer von Menschen in Alten- und Pflegeheimen sollen bedacht werden. Unser Fraktionsvorsitzender Thomas Giegerich begrüßte diese Ankündigungen von Oberbürgermeister Jürgen Herzing in der Stadtratssitzung am Montagabend ausdrücklich.

    Nach dem Beschluss der bayerischen Staatsregierung zur FFP2-Maskenpflicht in der vergangenen Woche waren die Preise für diese Schutzmasken bei Online-Versandhändlern um bis zu 150 Prozent gestiegen. „Nach unseren persönlichen Erfahrungen waren entsprechende Masken in örtlichen Drogeriemärkten sofort vergriffen, in einer Apotheke wurden sie uns für 4,50 Euro pro Stück angeboten“, hieß es im GRÜNEN Eilantrag. Gerade Menschen mit geringem Einkommen, so Niklas Wagener, seien solche Summen nicht zuzumuten.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen