Zahlreiche Gäste, darunter Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Bürgermeisterin Jessica Euler, waren der Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener gefolgt, um an der offiziellen Eröffnung des Wahlkreisbüros in Aschaffenburg teilzunehmen. Eingefunden hatte sich ein Abbild der Stadtgesellschaft, etwa der Vorsitzende des DGB, Björn Wortmann und Dagmar Förster vom BUND Naturschutz.
Mehr »01.08.2022
Politischer Schoppen am Godelsberg
Mit einem Treffen im Weinberg am Godelsberg haben wir Aschaffenburger GRÜNE am vergangenen Sonntag die Sommerpause eingeläutet. Bevor es für die einen oder anderen in den Urlaub ging, konnten wir in entspannter Runde etliche neue Mitglieder näher kennenlernen, was die Corona-Pandemie ja über lange Zeit verhindert hat. Die Jüngsten hatten derweil ihren Spaß im Grünen.
Mehr »Die Hitze hat uns GRÜNE nicht gestoppt: Gemeinsam mit dem ADFC haben wir am Sonntag am Mainufer über den bayernweiten Radentscheid informiert und Unterschriften gesammelt. Mit einem breiten Bündnis wollen wir ein Volksbegehren auf den Weg bringen – um den Radverkehr zu einer sicheren und komfortablen Alternative zum Autoverkehr zu machen. In Aschaffenburg und ganz Bayern.
Mehr »Wir Aschaffenburger GRÜNE haben einen neuen Vorstand. Die Mitglieder wählten am Freitag die 38-jährige Diplom-Betriebswirtin Larissa Gerlach zur Vorsitzenden. Sie löst Margret Bürger-Hilger ab, die nach 20 Jahren im Vorstand nicht mehr kandidierte. Gleichberechtigter Vorsitzender ist der 63-jährige Diplom-Betriebswirt Ludwig Wildenauer. Er folgt auf Thomas Mütze, der den Posten voriges Jahr befristet übernommen hatte.
Mehr »25.03.2022
Klimaschutz ist Menschenschutz
Heute Nachmittag sind wieder an vielen Orten Aktivistinnen und Aktivisten von FRIDAYS FOR FUTURE (FFF) für Frieden und Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen. So auch in Aschaffenburg - bei strahlendem Sonnenschein. Mehr als 300 vor allem junge Menschen beteiligten sich an einer Demonstration durch die Innenstadt. Begonnen hatte die Aktion mit einer Kundgebung auf dem Theaterplatz.
Mehr »„Noch ist die Ukraine nicht gestorben“ – so lautet die deutsche Übersetzung des Titels der Nationalhymne der Ukraine. Sie erklang heute auf dem Aschaffenburger Theaterplatz, gespielt vom Posaunenchor der Christuskirche. Gut 400 Menschen hatten sich versammelt, um unter dem Motto „Stoppt den Krieg – Aschaffenburg verurteilt Putins Überfall!“ ihre Stimmen gegen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine zu erheben.
Mehr »