19.03.2022
Stoppt den Krieg – Aschaffenburg verurteilt Putins Überfall
„Noch ist die Ukraine nicht gestorben“ – so lautet die deutsche Übersetzung des Titels der Nationalhymne der Ukraine. Sie erklang heute auf dem Aschaffenburger Theaterplatz, gespielt vom Posaunenchor der Christuskirche. Gut 400 Menschen hatten sich versammelt, um unter dem Motto „Stoppt den Krieg – Aschaffenburg verurteilt Putins Überfall!“ ihre Stimmen gegen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine zu erheben.
Eingeladen dazu hatte das überparteiliche Bündnis „Demokratisch zusammen – zusammen demokratisch“. Drei Wochen nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine zeigten die beteiligten Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Vereine und Verbände ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, warben für den Frieden und würdigten den Einsatz der zahlreichen freiwilligen Helfer.
So kamen auch Bürger zu Wort, die ukrainischen Flüchtlingen Obdach gewähren oder ihre ukrainischen Verwandten aus der Gefahrenzone geholt und bei uns in Sicherheit gebracht haben.
Ehe die March Mellows Street Band zum Abschluss die Europa-Hymne anstimmte, wurde die am 7. März vom Stadtrat verabschiedete Resolution „Für den Frieden in Europa – Nie wieder Krieg!“ verlesen. Darin heißt es: „Wir sind zutiefst bestürzt, denn der Angriff, auf die Ukraine ist ein Angriff auf uns alle und den Frieden in Europa.“
zurück