zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Die Grünen Aschaffenburg
    Menü
    • Kreisverband
      • Kreisvorstand
      • Newsletter
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Presse
    • Stadtratsfraktion
      • Wir Grüne im Stadtrat
      • Sitzungskalender
      • Unsere Anträge
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Grünen Landtagsfraktion
    • Bundestagswahl 2021
      • Über Niklas
      • Termine Niklas
    • Termine
    • Links
      • KV Aschaffenburg Land
      • Bezirksverband Unterfranken
      • Grüne Bayern
      • Bündnis 90/Die Grünen Bundesverband
      • Die Grünen/EFA im Europaparlament
    KV Aschaffenburg StadtAktuelles

    Aktuelles

    06.12.2020

    Katharina Koch: Beim Stadtradeln vorn

    "Ich war selbst ganz überrascht!", lacht Katharina Koch. Erst im März wurde die 26-Jährige für uns GRÜNE in den Stadtrat gewählt - und schon ist sie die Top-Radlerin unter Aschaffenburgs Kommunalpolitiker*innen. Beim alljährlichen Stadtradeln legte die Stadträtin und Fraktionsgeschäftsführerin als Mitglied der "GRÜNEN Radler" mit stolzen 377 Kilometern die längste Strecke aller beteiligten Politiker*innen zurück - gefolgt von Thomas Gerlach ("Die Schwarzen Radler") mit 307 und OB Jürgen Herzing mit 250 Kilometern. "Vorbildliche Werbung für den Radverkehr" bescheinigte die Stadt dem Trio.

    Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses. Es gilt, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt - besonders, wenn man sonst ins Auto gestiegen wäre. In Aschaffenburg schafften diesmal 1094 Radler*innen insgesamt 174.698 Kilometer.

    Dabei hat Katharina Koch das Radfahren erst dieses Jahr für sich entdeckt. Eine Folge der Corona-Krise: Als Online-PR-Managerin des Paul-Ehrlich-Instituts arbeitet sie seit März im Homeoffice. "Da muss man nach der Arbeit raus an die Luft und sich bewegen!" Die 26-Jährige stieg aufs Rad - und erlebte, wie nötig in Aschaffenburg mehr Raum für Radfahrer (und natürlich auch für Fußgänger!) ist. "Auf dem Rad kommt man oft in Bedrängnis", hat Katharina Koch erfahren. Die auf GRÜNE Initiative vom Stadtrat beschlossenen "Pop-up-Radwege" sind bis heute nicht verwirklicht, dabei wären sie so wichtig: "Für mehr Sicherheit!" Die Verkehrsunfallstatistik 2019 der Aschaffenburger Polizei zeigt: Unter den 652 Verletzten waren 143 Radfahrer*innen. Ein Radler kam ums Leben.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen