Hinter uns Aschaffenburger GRÜNEN liegt ein spannendes Wochenende. Knapp ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026 haben unsere Stadträte und Stadträtinnen in einer Fraktionsklausur gemeinsam mit dem Kreisvorstand an unserem Wahlprogramm gearbeitet. Zu den Schwerpunkten zählen Schule und Bildung, Kultur, Klima, Gesundheit und Mobilität. Mit unserer OB-Kandidatin Monika Hartl wollen wir Aschaffenburg fit für die Zukunft machen.
So werden wir uns für bezahlbare Kita-Plätze einsetzen und dies zum Thema einer Kita-Tagungmit Fachreferenten machen. Wichtig sind uns für Aschaffenburg Maßnahmen gegen die Klimakrise – mit Entsiegelung, mehr Straßenbäumen, Fassadenbegrünung, Sonnensegeln und Wassersprühern. Gilt es doch, gerade alte Menschen vor Hitze zu schützen.
Am Herzen liegt uns GRÜNEN die Verkehrswende – besondersder vor Jahren von ADFC und VCD entwickelte „Grüne Umweltring“. Dieses Einbahnstraßensystem rund um die Kernstadt schafft mehr Platz für Fußgänger*innen, Radverkehr und Busse. So entstehen attraktive Stadträume, gleichzeitig bleibt die Innenstadt für das Auto erreichbar. Zudem wollen wir ein durchgehendes Fahrrad- und Grünwegenetz, den Ringbus zum Nulltarif sowie Nachtbusse für alle Stadtteile.
Beschäftigt hat uns angesichts ständig steigender Mieten auch das Thema Wohnen. Unser Anliegen ist die Stärkung der Stadtbau und damit des sozialen Wohnungsbaus. Innenentwicklung hat für uns GRÜNE Vorrang vor Neubauten in Außenbereichen. Der Wohnungsbau darf nicht zu Lasten ebenso notwendiger Natur-, Erholungs- und Freizeitflächen gehen.