„Kommunalwahl-Kick-Off“ im Aschaffenburger Grünen Büro: Mit Monika Hartl, unserer Kandidatin für die OB-Wahl 2026, haben wir am 8. März – exakt ein Jahr vor dem Wahltermin am Weltfrauentag – die Arbeit an unserem Kommunalwahlprogramm eröffnet. Wünsche und Vorschläge dazu kamen von Vertreterinnen und Vertretern etlicher Aschaffenburger Vereine und Organisationen, die unserer Einladung zahlreich gefolgt waren. Ebenso aktiv beteiligten sich Mitglieder der GRÜNEN Jugend, GRÜNE Stadträte und Stadträtinnen, zahlreiche Mitglieder und natürlich unser Vorstand.
„Mein Ziel ist ein grünes, inklusives, buntes und soziales Aschaffenburg!“, betonte Monika Hartl. Der 53-jährigen Sonderschulpädagogin, lange Jahre GEW-Sprecherin im Kreis Aschaffenburg-Miltenberg, liegt besonders die frühkindliche Bildung am Herzen: „Wir brauchen gute Kitas, verlässlichen Ganztag in den Schulen – denn die Eltern müssen arbeiten können!“
Ebenfalls wichtig, so Monika Hartl, ist ihr die Inklusion, also die gleichberechtigte Teilhabe am Leben von Menschen mit und ohne Behinderung. Zu ihren Plänen gehört ein Inklusionscafé für Aschaffenburg – ein Ort, an dem sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung begegnen und zusammenarbeiten.
Nach einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen ging es um die Kernthemen fürs GRÜNE Wahlprogramm. Die meisten Punkte gab es für die Klimaanpassung, gefolgt von den Themen Gesundheit, Soziales, Sport im öffentlichen Raum, Mobilität und Ausbau des Radwegenetzes.
Am Herzen liege ihr die Stärkung der Demokratie, Vielfalt und Integration, betonte unsere OB-Kandidatin zum Abschied. Nun geht es daran, unser Kommunalwahlprogramm zu schreiben.